Suchergebnisse
  • 19 von 30

Testamente, Obligationen, Rechnungen Tyrell 1690 Bittschrift junger Handwerksleute (in Münster) um Brüchtennachlaß. H. de Graefen an den hamburgischen Rat Schaeffhausen wegen Mitteilung eines Inventars. Schreiben J. L. Krebs an Ludwig Du Mont de S. Eloy (deSantloy) in Telgte wegen ausstehender Zinsen. Anforderung eines Inventars in Sachen des kaiserl. Postmeisters Johann Baptist Vrintz van Treuenfeld gegen den Bevollmächtigten der Frau Vizekanzlerin Zur Mühlen. Hermann Oesthoff an den Dechanten des Alten Doms in Münster Johann Caspar Höfflinger wegen Besetzung eines Vikariats. Aufstellung über Schreibarbeiten für die Witwe Buningmann. Vergleich zwischen der Witwe des Prokurators Johann Bodding und der Witwe des Notars Bucholtz über Forderungen. Neuverpachtung eines Kamps der Schonebeckschen Güter in Nienberge. Eingaben (2) Gertrud Römers, Witwe Vizekanzler Zurmühlens, wegen ihrer Enkelin, der Tochter Elisabeth Gertrud Zurmühlens und Johann Baptist Vrintz, trierscher Rat in Hamburg. Verkauf eines Gemeinheitsanteils durch die Eingesessenen zu Lavesum an den Schäfer Botel Johann. Verkauf eines Gemeinheitsanteils durch die Eingesessenen zu Lavesum anWessel Kemper. Abtretung zweier Obligationen durch Catharina Crater, Witwe Wandschneiders Michael Kemmer, an Dr. Adolf Henrich Linden. Abtretung einer Obligation durch die Schwestern Anna Sophia Brummer, verw. Büren, und Marie Elisabeth Brummer, verw. Osthof, an das Kloster zum Ringe in Münster wegen ihrer Schwester Adelgundis Catharina Brummer. Urteil in Sachen Johann Adolf v. Raesfeld zu Ostendorf, Drost zu Dülmen, als Intervenient für die Erben Brosthaus? und Lenning? gegen Joachim Kordinck bzw. dessen Witwe Elisabeth Neiteler. Prokurator Schütte an Dr. Zurmühlen in Prozeßsachen. Katharina Tenbrock, Coesfeld, Witwe Dr. Balthasar Hamms, gegen die Witwe und Erben Rentmeister Caspar Bispings wegen der v. Heidenschen Güter - Appellation an das Reichskammergericht (7 Schr.). Zwischenurteil in Sachen Henrich Schmetz zu Füchtorf gegen die verw. Obristin v. Korff zu Harkotten wegen Bau eines Hauses. Requisition in Forderungssachen zwischen der Stadt Rheine und Witwe Stoven und ihren Sohn Johann Stoven. Quittung Johann Bernhard Drostes, Kanoniker zu St. Ludgeri und Propst zu St. Ägidii in Münster, über die Bezahlung der Stiftung für Jungfer Anna Menodora Schwering durch Clara Elisabeth Schwering, Witwe Dr. Gottfried Olmerloes. Quittung Johann Bernhard Drostes, Kanoniker zu St. Ludgeri und Propst zu St. Ägidii in Münster, über die Bezahlung der Stiftung einer Jahresmemorie für Dr. Johann Schwering durch seine Schwester Clara Elisabeth Schwering, Witwe Dr. Gottfried Olmerloes. Rechnung eines Gutsverwalters 1689/90. Vollmacht des Stifts Metelen zur Vergleich mit dem münsterschen Rat Dr. Lucas Hosius wegen der Forderungen an die Raesfeldschen Güter zur Abwehr der Ansprüche des Trompeter Müschertt. Ausgaberegister (Haus Werries?) zur Prozeßsache Westerholt gegen Mollmann. 1691 Quittung des Hofbuchbinders Johann Joachim Deuerlein in Münster für Heinrich Wilhelm Focking. Quittung Maria Gertrud Deitermanns, Witwe Christoffer Cluttes, für Wilhelm Föckinck. Dekret in Sachen des Ober- und Ladfiskals und v. Bülow gegen den Zeller Wennincht in Laer. Quittung Franz Heidenreich Honthumbs über eine Zinszahlung des Grutamtes der Stadt Münster. Zession einer Obligation durch Henrich Holtmann, Ludimagister in Drensteinfurt, als Miterben Johann Holtmanns, Vikar an St. Ägidii, an Dr. Werner Walrave Zurmühlen, Hofgerichtsassessor. Obligation Elisabeth Hoppes, Witwe des Zinngießers Johann Schalden, jetzt Frau des Leutnants Rinckemeyer, bei Johann Kock, Krameramtssenior in Münster, mit Einlösung 1696. Mandat in Sachen des Kanzleiagenten Henrich Pauck gegen die Eheleute Focking wegen Forderungen aus der Vormundschaftsverwaltung der Kinder Langen. Verkauf eines Kirchstuhl in der alten Kirche in Warendorf an Bürgermeister Dr.med. Gerhard Giese. Dabei Vermerk Gieses über einen weiteren Kirchenstuhl. Mandat in Sachen der Witwe Prokurator Boddings gegen die Witwe Obristwachtmeister Hagedorns wegen Prozeßkostenforderung. Verkauf eines Wohnhauses an der Burgbrücke in Ahaus durch Johann Bernhard Hölscher, seien Frau Maria Kemper und seine Mutter Alheit Öding, Witwe Hermann Hölschers, an Fürstbischof Friedrich Christian v. Münster (unvollst.Kopie). Einweisung Albertina Rottendorfs in das dem Gografen zu Sandwelle Christoph Bernhard Schlitzweg gehörige Butterschloets Erbe im Ksp. Beckum. Rechnung des Goldschmieds Ewalt Balcke für Herrn Focking. Rechnung des Schneiders Niclas Hußmann für Herrn Focking. Meierbrief des Stifts Neuenheerse für Johann Franz Goehausen, Gograf zu Brakel, mit den Schnellen Ländereien vor Brakel (besch.). 1692 Ludwig Dodo van Laer an den Fiskal wegen Abgaben von Hindrichmann. Quittung Elisabeth Bucholtz verw. Bisping über Zahlung des Ksp. Dülmen. Quittung M. Niclas Hußmanns für Herrn Föcking. Quittierte Rechnung des Glasers M. Bernhard Bonße für Arbeiten in Föckings Haus. Quittierte Rechnung des Schneiders Peter Zurmollen für Herrn Focking. Quittierte Rechnung Everwin Wernikes über Laken für Herrn Focking. Zwei gedruckte Ladungen des Gografen zu Hastehausen für den Zeller Lengemann in Stevern, Ksp. Nottuln und den Kötter Middelhoff ebd. Zinsquittung Maria Petronella Wettendorffs geb. Berning über Zinszahlung des Ksp. Dülmen. Quittung der Witwe Kesselmann für die Witwe des Syndikus Bispinck über gelieferten Wein. Quittung des Hofsprachmeisters P. Henrion für Prokurator Isferding wegen Herrn Föckings. Schreiben Prokurator Isferdings an seinen Sohn wegen dessen und Fockings Kostgeld. Vollmacht J. zum Broock in Vechta für den Agenten Bartold Wissing. Schätzung der Kämpe Große Geist und Bracke des Schultzen Neuhoffs Erbes (bei Dülmen). Testament Thoams Barlohs in Brünn. Grundstücksverkauf durch die Eheleute Dr. med. Johann Christian Rüht in Warendorf an die Eheleute Dr. Johann Bernhard Honthumb und Maria Engel v. Schemmen verw. Schücking. Rechnung Henrich Zurmollens für Herrn und Frau Dr. Nateler. Rechtsgutachten C. B. Zurmühlens über Erbstreitgkeiten wegen des Nachlasses Dietrich Ledeburs. Empfang Henrich W. Fockings von Frau Loißmann. Berschwerde Gerd Widaus gegen die Witwe Vizekanzler Werner Zurmühlens wegen des Arrest auf dem Dielenholz bei Heitmann. Schreiben Dr. Henrich Knoest wegen der Forderungen an Kesterings Erbe bei Schöppingen mit drei Anlagen: Zwei Quittungen Anna Maria Bordewycks, verw. Forkenbeck (1653); Mandat in Sachen Dr. Bockesilbers gegen Franz Wessel wegen einer Forderung an Kesterings Erbe. Entlassung Albert Brinckmanns und seiner Kinder aus der Bürgschaft für eine Forderung an die Erben Georg Uthmanns durch Joern Newhauß und dessen Ehefrau Claudia Hasenkamp. Abtretung einer Obligation durch die Eheleute Gottfried Middendorf und Elisabeth Hasenkamp in Freckenhorst an die Eheleute Christian Otto und Eveline Hunckemöller, Kaufmann in Warendorf (Mit Quittungsvermerk von 1701). Appellation des v. Bülow gegen den Zeller Wenninck im Ksp. Laer(Leer). Vollmachtblanquett Gertrud Römers, Witwe des Vizekanzlers Zurmühlen, zur Vertretung der Interessen ihrer Enkelin Maria Gertrud Vrintz in Hamburg. Einweisung des Vikars in Telgte, Jodocus Fridericus in Haus und Garten Henrich Therings in Telgte. Mandat in Sachen der Witwe Prokurator Boddings gegen v. Clevorn zu Sutholz als Erben Obristwachtmeister Hagedorns. Bittschrift Dr. Bernhard Bolens wegen der Klageerneuerung Johanna Maria Calchums. Notarielle Zeugenaussage wegen der Rechte Margarethe Koch gen. Redigersche an der Lipmanns Hove vor Ahlen. Obligation der Eheleute Henrich Peters und Anna Bodde in Stadtlohn bei den münsterschen Obervogt zu Gescher Gerhard Soecker. Kontrakt und Quittung des Malers Hermann Schmidt für die Bemalung der Stationen nach Hiltrup im Auftrag Clara Elisabeth Schwerings Witwe Dr. Olmerloes. Nachsteuerforderung der Stadt Münster gegen den Bürgermeister zu Dorsten als Ehevogt Anna Maria Schwicks aus Münster. Bestätigung Christoph Bernhard Schückings, Rentmeister zu Wolbeck, als Vormund der Kinder seines Bruders Engelbert Schücking, Oberkriegskommissar und Rentmeister zu Wolbeck. Forderung der Witwe v. Böhmer an Bürgermeister und Rat der alten Stadt Osnabrück. Abtretung einer Obligation an Elisabeth Hasenkamp und deren Ehemann Gottfried Middendorf. Drei Dekrete in Sachen Johanns Zum Bruch, Rentmeister zu Vechta, gegen Jungfer Albertine Rottendorpf. Prozeßakte in Sachen Anna van Ingenhoffs, verw. v. Pasqualini, gegen Chr. Arnd v. Wellfeld zu Diepenbrock wegen der Jagdrechte des Hauses Kretier. 1693 Quittierte Rechnung des Schuhmachers Otto Lehrmanns für Herrn Focking. Schreiben Prokurator Ißfordings an Henrich Wilhelm Focking in Köln. Anweisung und Quittung über Servicegelder von Maria Stalmans, Frau des Waagemeister Jacob Helmig. Appellation der Witwe Travelmann in Sachen gegen Johann v. Kessel. Inventarisation der Mobilien des Leinentuchmachers Jobst Preckel in Warendorf auf Ersuchen der Witwe Vizekanzler Dr. Zurmühlens, mit Anlagen zum Konkurs Jobst Preckels bis 1706. Gerhard Zum Busch an Referendar Dr. Bernhard Fortunat Wedemhove wegen Prozeßsachen u.a. wegen Temmans Kotten. Bittschrift in Sachen der Erben Brandthove gegen Bürgermeister, Rat und Gemeinheit zu Wolbeck. Versteigerung von 25 Bäumen aus dem Hospitalsbusch zu Ahlen. Ladung in der Brüchtenappellation der Erben Werner Ahagens. Ablösung einer Rente Dr. med. Gerhard Gieses in Warendorf an das Armenhaus Siechenhorst daselbst. Notarielle Aussage Jungfer Catharina Kleiboltes über die Kirchenbank des verstorbenen Dr. Gottfried Gieses in Warendorf. Obligation Christoph Ernsts v. Kitzlitz, Leutnant, und seiner Frau Christina Margaretha Wülffert bei Gertrud Römer, Witwe Vizekanzler Dr. Werners Zurmühlen. Abtretung von Ansprüchen an das Haus Merfeld zur Gunsten des Freiherrn v. Merode durch Magdalena Sibylla Freifrau von der Recke geb. Freiin von Merveldt, Frau zur Horst. Dr. Franz Caspar Sprickmann gegen Jobst Preckel wegen Forderung. Erbteilung des großelterlichen Nachlaßes durch die Kinder Berndt Nottelmanns und Lisabeth Bulkes (Exemplar Jan Nienhuiß und Bernd Haddelings). Vergleich zwischen Wilhelm Bawmeister, Pastor zu Südkirchen, für Kolon Hilgenhewer und Henrich Kaldewey, meinhövelscher Eigenbehöriger des Kaldeweys Kotten in Selm wegen des Korn- und Dungelwegs durch Kaldweys Wiese. Verpachtung zweier Kämpe des Hugenpoths zu Stockum. Notarielle Befragung der Miterben wegen des Verkaufs der Lipmannshove vor Ahlen im Auftrag Margaretha Kothes, Frau Christoffer Redeckers. Verbot für Meister Henrich Mollmann des Abfahrens seiner Mobilien aus Osterwick wegen Forderung des v. Westerholt zu Werries (Wersche). Aktenübersicht in Sachen der Witwe Zurmühlen gegen Dr. Giese, Dütting u.a. in Warendorf. Quittierte Rechnung des Kramers Johann Arnold Crater wegen der Reparatur des Fockingschen Hauses. Zeugnis des Kollegiums Westphalicum in Löwen für Anton Melchior Gottfried Olmerloe aus Münster. 1694 Quittung Gottfried Engelbert Schoeles über den Transport von Geldsäcken nach Bielefeld. Zinsquittung Elisabeth Bucholtz, verw. Bisping. Quittung über die Karfreitagsspende aus dem Gerichtshof zu Dülmen und Haltern. Bitte für Arndt Nahnhoff in Lahr um günstige Termine zur Zahlung der Kaufgelder für das Haus in Lahr. Prokurator Ißfording an Henrich Wilhelm Focking wegen dessen Aufenthalt in Köln und Rechnungssachen. Abrechnung zwischen den Kanonikern Havestats und Hagemann. Kommission des Offizials Dr. Bernhard Bohle (Bolen) und Gograf Lic. Paul Matthies Heerde wegen des nicht eingehaltenen Verlöbnisses zwischen Arnold Franz Rodorff und Marie Catharine Veltwisch (6 Schr.). Obligation Leutnant Christoph Ernsts v. Kitzlitz und seiner Frau Christina Margaretha Wulfert bei Gertrud Römer, Witwe des Vizekanzlers Dr. Werner Zurmühlens, mit Rückzahlungsquittung Johann Werner Wolrad Zurmühlens 1695. Zession einer Obligation durch die Erben Matthias Hagens an N. Zurmühlen? Verkauf eines Zuschlages in der Homer Mark an Gerhard Haddeling in Borken. Verkauf des sogenannten Herdingschen Gartens durch Christoph Bernhard Zurmühlen an den Apotheker Matthias Henrici in Münster. Verkauf von 2 Stück Gartenland am Wall hinter der Wassermühle in Ahlen durch die Eheleute Henrich Langen und Catharina Gahlen an Franz Lenferding, Kämmer und Kaufmann in Ahlen, und dessen Frau Elisabeth Nadorpf. Brüchtenappellation der Erben Werner Ahagens. Klage und Pfändungssache zwischen Henrich Schmitz zu Füchtrup und der Frau des Obristen v. Korff zu Harkotten (3Schr.). Forderung Adolf Ottos v. Hövel. Vollmacht der Erben Lic. Vallenbergs in der Appellation gegen Vikar Froling. Aufstellung der Forderungen der Erben Lic. Brummers. Bitte Henrich Trippelvorts in Coesfeld um Zahlung an seine Nicht, die Frau Dr. Drivers in Dülmen. Prozeßschrift in Sachen Apotheker Hieronymus Vrueßers für seine Frau Anna Gertrud v. Heyden gegen die Vormünder Anna Margaretha, Tochter des verst. Apotheker Sahls(Saals). Vollmacht Christoph Bernhard Schlitzwegs für den Agenten Cornelius Schütte. Prozeßvollmacht Rab Gaudenz v. Weichs für den Prokurator Georg Henrich Deitermann. Verkauf eines Gartens vor Sendenhorst durch die Eheleute Fritz Könning und Maria Mollenbeck an die Eheleute Johann Geiseler und Clara Schotten daselbst. Protokollauszug in der Konkurs(Äußerungs-)sache Ersamus Boddekers, dann seines Sohnes Meinhard Boddekers (in Harsewinkel). Bericht Anna Maria Nagels, Äbtissin zu Flaesheim, über den Streit des Besitzer des Fischers Erbe in Westrup mit seinem Schwager, dem Leibzüchter Henrich Fischer. Aktenauszug in Sachen des Prälaten zu Wedinghausen gegen Syndikus Timmerscheid wegen der Pachtpflichtigen des Klosters Wedinghausen.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...