In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johann Gai(ey)lfuß (gest. 19. Aug. 1654), Prof. phil. (logices): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft sowie Eröffnung des zusammen mit seiner Ehefrau Maria Cordula errichteten Testaments beim württembergischen Tutelarrat
Johann Gai(ey)lfuß (gest. 19. Aug. 1654), Prof. phil. (logices): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft sowie Eröffnung des zusammen mit seiner Ehefrau Maria Cordula errichteten Testaments beim württembergischen Tutelarrat
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Bü 54
RSign.: Lit. G; Nr. XIII (gestr.), Nr. 3
Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger >> Akten >> 1 Inventuren und Teilungen >> 1.2 Inventuren und Teilungen bei Todesfällen
1654-1671
Darin:
1. Katalog der Bibliothek des Gailfuß
2. Vollmacht für cand. iur. utr. Christian Theodor Gailfuß zur Verfügung über die Hinterlassenschaft des Gailfuß in Witzenhausen, 1656
1 Bü
Archivale
Vgl. Bü 55
Gailfuß, Christian Theodor; cand. iur. utr.; 1656
Gailfuß, Maria Cordula, geb. Pieninger; Witwe des Johann Gailfuß, -1670
Geilfus, Johann; Philosoph, 1592-1654
Witzenhausen ESW
Württemberg; Tutelarrat
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger