Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Untersuchung der Beschuldigungen gegen einige Brauer und
Krüger in Bremen-Verden wegen geschmälerter Akzise
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Bericht des Lizentinspektors Martin Bengtson vom Januar 1681 wegen der bei der Visitation des Kontrolleurs Claus Meyer festgestellten Akzisevergehen (mit Anlagen); nachfolgende Regierungsmandate vom Februar 1681, u.a. an die Beschuldigten; Verantwortungsschriften des Brauers Johann Schlicht(en) in Burweg, des Brauers Hermann Bischoff in Lehe und der Krügerin und Witwe Heilwig Wulff in Bützfleth vom März 1681 (mit Anlage: Bescheinigung des Stader Weinhändlers Johannes Lüders für die Witwe vom März 1681); Vernehmungsprotokoll vom März 1681; Klagepunkte des Akziseeinnehmers Joachim Otto in Lehe gegen Bischoff vom März 1681, übergeben durch Bengtson; nachfolgendes Regierungsmandat an den ehemaligen Gerichtsverwalter Albert Deelwater in Lehe wegen Berichterstattung dazu; Bericht Deelwaters vom Mai 1681; Bericht des Gerichtsverwalters Lic. Arnold Wicht vom Juni 1681 über die Examinierung und Bestrafung der Delinquenten Carsten Westermann und Carsten Hincke in Lehe; Bericht Bengtsons vom Juni 1681 wegen der Beschwerde Ottos über Wicht wegen vorenthaltener Strafgelder, mit beigefügtem Auszug aus dem Beschwerdeschreiben Ottos; Regierungsmandat an Wicht vom Juli 1681 wegen Auslieferung der Strafgelder an Otto