Bischof Heinrich (II.) von Straßburg bestätigt die Gründung des Klosters Allerheiligen und dessen sämtliche Besitzungen, insbesondere den Ort auf dem das Kloster gebaut ist, ferner das Spital der heiligen Simon und Judas bei Gamshurst (Gammenshurst), das Spital der heiligen Jakobus und Johannes bei Urloffen (Urlefheim), das Patronatsrecht der Kirche zu Nußbach (Nuzpach), sowie das von Bischof Konrad (von Straßburg) verliehene das Gut zu Grießbaum (Crisebon) und alle sonstigen Besitzungen.