In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Abschlusseinschätzung der Wahlen in den GO der Abtl. Wirtschaftspolitik. - Stand der Entwicklung auf dem Gebiet der Industrie, des Handwerks, des Handels und des Verkehrs: Stand und Entwicklung der soz. Brigaden und Arbeitsgemeinschaften im Kreis, Abschluss der Brigadeverträge, ihr komplexer Inhalt, soz. arbeiten, lernen und leben. Reicht der Stand aus, um zu sichern, dass die soz. Kollektive in der Entfaltung einer breiten Masseninitiative vorangehen. - Die Neuerer und Aktivisten unseres Kreises, ihre bedeutendsten Leistungen, ihre Aufgaben aus den Programmen der komplexen, soz. Rationalisierung, ihr Verhältnis zur Partei und wie wird mit ihnen gearbeitet. - Der neue Aufschwung in der Masseninitiative aller Werktätigen im soz. Wettbewerb zur allseitigen Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1966 und für eine gute Vorbereitung und Erfüllung des Planes 1967. - Dabei ist die Sicherung folgender Aufgaben einzuschätzen: Erreichung des wissenschaftlich-techn. Höchststandes bei weltmarktfähigen, hochveredelten und qualitativ hochwertigen Erzeugnissen, entsprechend den Bedürfnissen des Aussenmarktes und der DDR, Ständige Senkung der Selbstkosten aller Erzeugnisse und Leistungen durch Einsparung lebendiger, vor allem vergegenständlichter Arbeit mittels des sparsamen und wissenschaftlichen Umgangs mit Material, Energie, Roh- und Hilfsstoffen, An jedem Arbeitsplatz ständig hohe und zuverlässige Qualitätsarbeit, insbesondere durch eine hohe technologische Disziplin und eine exakte Qualitätskontrolle zu leisten, Zielstrebige komplexe soz. Rationalisierung, um die materiellen Fonds, die hochproduktiven Maschinen und Anlagen noch besser auszunutzen, die Arbeitsproduktivität zu steigern und alle Arbeitskräfte ökonomischer einzusetzen. Dazu gehören: Die Anwendung modernster Technologien, Einführung höherer Fertigungsverfahren, wissenschaftliche Produktionsorganisation und die Verringerung der Arbeitsplätze, Sortiments-, termin- und qualitätsgerechte Erfüllung aller Kooperationsverpflichtungen, unbedingte Vertragstreue gegenüber den Einzelproduzenten, wie wird das Wertgesetz in seiner Wirkung beachtet?: Einschätzung der bestimmenden Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Industrie und auf der Grundlage der Beschlüsse des ZK der SED. Wo liegen die Reserven zur Erhöhung der Produktivität der Gesellschaft?. - Stand der Entwicklung der Parteiarbeit im Kreis Rathenow: Stand der Entwicklung der selbstständigen, schöpferischen Arbeit der Parteileitungen und GO in Durchführung der Beschlüsse des ZK, Einschätzung der erfahrendsten Parteiarbeiter der Kreisparteiorganisation und ihrer besonderen Leistungen, Einschätzung der bisher auf Parteischulen qualifizierten Genossen und ihr Einsatz in leitende Parteifunktionen, Einschätzung des wachsenden Parteieinflusses unter den Werktätigen und die Herausbildung eines engen Vertrauensverhältnisses der Werktätigen zur Partei und zu den einzelnen Genossen, Einschätzung der Entwicklungstendenzen und der bestimmenden Faktoren zur Sicherung der Erfüllung der führenden Rolle der Kreisparteiorganisation in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Bestätigung ehrenamtlicher Instrukteure für die Abtlg. Wirtschaftspolitik und Parteiorgane (nicht behandelt). - Kaderfragen. - Bericht über die Einschätzung des Standes der Verwirklichung des Beschlusses des Sekr. d. ZK vom 18. Mai 1966 "Zur Verbesserung der marxistisch-leninistischen Bildung der Lehrer und Erzieher" und des Beschlusses des Sekr. d. ZK vom 2. Feb. 1966 "Die Aufgabenzur weiteren Verbesserung der staatsbürgerlichen Erziehung der Schuljugend". (gehört zu Punkt 2 der TO vom 7. Dez. 1966). - Erster Entwurf der Entschliessung der Kreisdelegiertenkonferenz der SED am 28. u. 29. Jan. 1967. - Analyse über die Mitgliederbewegung des Kreises Rathenow, 1966. - Massnahmeplan zur Auswertung der ABI und zur Verbesserung der Schul- und Kinderspeisung, Aufstellung der GO, die in den letzten 2 Jahren keine Kandidaten gewonnen haben. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz. - Parteiverfahren. - Festlegungen für die Auswertung der Informationsberichte der Abteilungen sowie der Materialien der Wahlberichtsversammlungen in den GO und APO im Monat Dez. 1966 (Entwurf der Entschliessung der KDK, siehe Sekretariatssitzung am 14. Dez. 1966). - Analyse über die im Jahre 1966 durchgeführten Untersuchungen, Parteiverfahren, Beschwerden und Löschungen von Parteistrafen, die durch die KPKK erfolgten. - Bericht über die Untersuchung der KPKK in der GrO der LPG Mützlitz.