Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klage des Johann Dobler zu Grtodt wegen des ihm vom Stift Buchau genommenen Lehnguts
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 163 Bü 433
Biberach, Spital >> Akten
1739
Abschrift der Urkunden vom 01. 01. 1445 und vom 06. 09. 1470:
- 1445 Januar 1 (Circimcisio domini)
Martin Rutzenberger, Bürger zu Biberach, bittet Herzog Albrecht von Österreich, seinen Schwestermann Martin Weisshaupt (Wysshupt), Bürger zu Biberach, mit den beiden österreichischen Lehengütlein zu Unter- und Oberwarthausen und dem Hof zu Grodt zu belehnen, die Martin Rutzenberger seinem Schwager übergeben hatte.
Siegler: Jos von Andelfingen, Stadtammann und Hans von Pflumer, Richter zu Biberach
eglaubigte Abschrift, datiert Innsbruck 23.02.1739 - U 628 - - 1470 September 6 (Do.von unser lieben Frauen nativ.)
Heinrich Karg, Stadtammann zu Ulm, beurkundet, dass Martin Weishaupt (Wyshopt) von Biberach seine österreichischen Lehen, über die er zwei Lehnbriefe des Herzog Sigmund von Österreich besitzt, mit etwa 600 fl. veranschlage.
Siegler: Aussteller
Beglaubigte Abschrift, datiert Innsbruck 23. 02. 1739 - U 863
1 Bü
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 163 Biberach, Spital