In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 98
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
1649-1662
Beschreibung:
44 Bl • 23 x 18 • 1649-1662
3r Farbige Titelzeichnung: belagerte Festung Hohentwiel (11 x 9,3), oben in Medaillons links das Wappen Widerholds, rechts drei Prunkkannen • 35 Schmuckblatt mit farbigen Girlanden (32,5 x 39), doppelt gefaltet, Tintenfraß • Meist lose Einzellagen und Bll; 26-39 Folio, gefaltet • Halbleinenumschlag, 20. Jh.
Enthält: 2r-23v JOHANN EBERMAIER: >Beschützung der Burg Zion ... Conrad Widerhold ... abgebildet und offerirt ... 1649<. (4r-19v) Hauptteil, 139 vierzeilige Strophen, (20rv) >Echo der Burg Zion<, je 18 Langzeilen mit kurzer Echozeile, (21r-23v) >Triumphlied der Tochter Zion auff 5 Stimmen. Mehrerthails auff Posaunen, Trompeten undt Hörpauckhen gerichtet<, mit Stimmennotation für Cantus, Altus, Tenor I und II, Bassus, 3 fünfzeilige Strophen. Zum Autor, 1599-1666, vgl. SIGEL X, 756f.
26r-28r KASPAR BRUNO: >Kurtzes und poetisches Lob- und Ehrngedächtnuß ... Conrad Wiederhold ... auch ... Annae Wiederholdin ... allhier im Wild- und Wunderbad eylend aufgesetzt und unterthänigst eingeliefert ... 1659<. 19 vierzeilige Strophen. Zum Autor, gest. 1660, vgl. K. KIEFER, Pfarrerbuch der Grafschaft Hanau-Lichtenberg (1907) 4.
30r MATTHÄUS ESENWEIN: >Christliche Namens - Erinnerung ... Conrad Widerhold ... auff dero ... Namenstag den 26. Novembris 1661.< 5 vierzeilige Strophen. Zum Autor, 1620-1672, vgl. FISCHLIN II, 277-280.
32r-34r KASPAR CHEMLIN: >Glück-wünschendes Freudenlied, wormit ... Conrad Wiederhold ... Nahmenstag den 25. Novembris zu Kirchhaim hochfreudigst begangen wurde... in einer Musick ... 1662<. 8 sechszeilige Strophen, (34r) >Glückwünschender Nachsatz<, 4 Strophen aus 2 Lang- und 1 Kurzzeile. Zum Autor, 1630-1681, vgl. SIGEL X, 543.
35r ADAM HILLER (Hüllr): >Anbind, Ehren- und Namensglückwünschung ... Conrado Widerholden ... den 26. Novembris 1662<. 8 sechszeilige Strophen, 1 Vierzeiler. Zum Autor vgl. NWDB 2511 u. ö.
36r-37r Andreaß Petruß Bötcher (37r): {LOBGEDICHT AUF WIDERHOLD}; 35 zweizeilige Strophen.
38r-39r JOHANN KASPAR SUTOR: >Conrad Widerhold, per Anagramma: O Held widr' Oncrad<. 25 vierzeilige Strophen. Zum Autor, 1617-1667, vgl. SIGEL XIV, 239f.
40r-42r {SIEBEN DISTICHEN AUF HOHENTWIEL UND WIDERHOLD}, geschrieben um 1650, lat., 4 abgewandelt wiederholt, je mit dt. Übersetzung. 3 Distichen und die Übersetzungen stammen von Johannes Puecher, nobilis Ungarus, 2 von Wolfgangus Cunradus Dinner (gest. 1675, vgl. NWDB 2629, 2632), je 1 von Gottlieb Breuning (1606-1678, vgl. NWDB 343, 2844 u. ö.) und M. Johann-Jacobus Beck{h} (geb. 1609, vgl. SIGEL X, 209).
44 Bl ; 23 x 18
Nachlässe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte