In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Cuntze Schrenke, Bürger zu Wertheim, und Anna, seine eheliche Hausfrau, verkaufen dem Grafen Johann zu Wertheim um 280 fl. ihren Anteil am Zehnten an der Heide und verpflichten sich, ihn bei Ansprüchen Dritter ihrerseits schadlos zu halten.
Cuntze Schrenke, Bürger zu Wertheim, und Anna, seine eheliche Hausfrau, verkaufen dem Grafen Johann zu Wertheim um 280 fl. ihren Anteil am Zehnten an der Heide und verpflichten sich, ihn bei Ansprüchen Dritter ihrerseits schadlos zu halten.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 5 Lade IX H Nr. 22
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 5 Akquisition der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Flecken und Dörfer, der Gülten, Zehnten und anderer Gefälle (Lade IX/XI A-W)
Akquisition der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Flecken und Dörfer, der Gülten, Zehnten und anderer Gefälle (Lade IX/XI A-W) >> H: Höhefeld, Hohenstadt, Marktheidenfeld, Homburg, Holzkirchen, Remlingen, Hochhausen u.a.
1393 September 5 (geg. MCCCLXXXXIII jor am freitag vor nativitatis Marie)
Urkunden
Siegler: Cuntz Schrenk; Stadt Wertheim durch Bürgermeister und Schöffen