Rutger von Altendorf, Scholaster von St. Gereon in Köln, bekundet:
Zwischen seinen Brüdern Pilgrim und Adolf von Altendorf hat es über die
Teilung des väterlichen Erbes, insbesondere der Güter in Wirinchdorpe und
wegen anderer Dinge Streit gegeben, worauf die beiden versprachen, sich dem
Spruch Rutgers, Friedrichs gen. Duker und Heinrichs von Altendorf, ihres
Onkels (patruum), zu unterwerfen. Diese verkünden nach Anhörung der Parteien
und Prüfung der Sachlage Folgendes: Pilgrim soll dem Adolf 15 Mark in Essen
geläufiger Münze zahlen, wodurch die persönlichen Ansprüche der beiden
abgegolten sein sollen. Soweit sie aber für einen dritten einer des anderen
Bürge bei irgendwelchen Gläubigern sind, soll einer den anderen freundlich
freig-eben (liberare). Beide stimmen zu. - Es siegelt der Aussteller. Actum
et datum a.d. 1329, in vigilia beatorum Kiliani et sociorum eius martirum in
loco habitacionis matris nostre apud Wenegeren.