Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heynckel Heyne, Bürger zu Frankenberg, und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Georgenberg eine Rente von 6 Turnosen Frankenberger Währung...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1425-1449
1445 Oktober 18
Ausf. Perg. S. anh. 22 mm Dm. Hirschkopf (?), auf dem Helm 2 Hirschstangen. U: volpr..... von tresbach.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1445, ipso die Luce ewangeliste.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heynckel Heyne, Bürger zu Frankenberg, und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Georgenberg eine Rente von 6 Turnosen Frankenberger Währung zahlbar erstmalig an Johannis und später an Cathedra Petri zu Händen der Nonnen, die das Seelgerät verwalten. Sie erhalten dafür von Jutta von Treisbach (Treispach) und den anderen Verwalterinnen der Seelgeräte 6 Pfund Heller Frankenberger Währung. Sie verpfänden dafür eine vor Frankenberg in der Oysternahe gelegene Wiese, die oben an Kunz Rules und mit dem anderen Ende an der Kalandsherren Wiese grenzt. Bei der Wiedereinlösung ist ihnen diese Urkunde zurückzugeben.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Emmerich und Heinrich Ospracht (Oysprachtes), Bürger zu Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Volprecht von Treisbach, Burgmann zu Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 615.