In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Herman Mering (Meyering), geb. Elsa Hermeling (Hollenbeckerstraße), vom 6. August 1636, verkündet am 17. August 1640.
Darin: 23.2.1639, Kodizill. Vermächtnisse erhalten 1. Margarete Lagemans jüngste Tochter zu Greven, 2. Die Moder Laumansche zu Aldrup, 3. die Kirche in Nienberge (Forderung an Engelberding daselbst). Zeugen: Bernard Uphoff, Becker, und Johan Vorbroich. Es liegt bei eine beglaubigte Abschrift des Testaments des Herman Mering vom 16.8.1631, in dem er seine Frau Elsa Hermeling als Erbin einsetzt und Vermächtnisse aussetzt für a. Schmied Johan Cappenberg, b. Hendrich Brüligman, c. Anna Brüligman, d. Enneken Gerteken, Gerdt und Johan Harbers, e. Jost und Gertrud Cappenberg, f. die Waisenkinder (ausgeklagte Forderung an Wesselinck zu Holthausen). Notar: Henrich Coesfeldt.
Enthält: Vermächtnisse erhalten 1. ihr Halbbruder Berndt Hermeling, 2. ihr Vetter Bernard Lageman, 3. Ihre Möddern Elseken und Margarete Lageman (10 Th., welche Hilmer in Hembergen schuldet), 4. Eheleute Schlupman in Coerde (Korde), 5. Katharina Hannasch, genannt Naytrine [Näh-Trine], 6. die Kirche in Gimbte (Forderung an Kock in Gimpte), 7. Margarete Gerling in Oldenberge und ihre 4 Kinder: Henrich, Enneken, Elseken und Maria Gerling, 8. Margarete thom Hasekehoff, 9. die Kinder des + Johan thom Bunsen aus Telgte. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Loher Berndt Buschman und Bäcker Rotger Engelberting. Zeugen: M. Albert Bünigman und M. Johan Vorberg. Von Rats wegen: Baltzar Brüninch. Notar: Gerhard Alberdinck.