In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.3 1751-1757
1753
Enthält u.a.: Einforderung von Besoldungsrückständen durch A. W. Pagenstecher
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Maria Theresia von Schwarzenberg an Fleckfieber
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Constantin de Henez
Enthält u.a.: Vormundschaftliche Verwaltung des Fürstentums Nassau-Oranien
Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Prinzessin Sophie Luise von Anhalt und Graf Friedrich Gottlob Heinrich von Solms-Baruth
Enthält u.a.: Tod der Burggräfin Sophie Amalie von Kirchberg
Enthält u.a.: Anspruch der Töchter der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez auf Überschüsse aus der Kellerei zu Oranienstein
Enthält u.a.: Ansprüche des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt auf die Kommende Schiffenberg
Enthält u.a.: Berichterstattung vom Reichstag zu Regensburg
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des A. W. Pagenstecher
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Pieter van der Borglie
Enthält u.a.: Tod des Fürsten Karl August von Nassau-Weilburg
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Jolle Jolles Laurensz, A. W. Pagenstecher, Fürst Johann von Schwarzenberg, Bartoldi, Constantin de Henez, Herzog Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürst Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg, Moses Isaak Schusbach, Burggraf August von Kirchberg, Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt, Wülcknitz, Fürstin Anna von Nassau-Diez, Pieter van der Borglie, Fürst Karl von Nassau-Weilburg
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.