Suchergebnisse
  • 29 von 4.959

Margarethe von Sickingen, Albrecht von Freybergs Witwe, übergibt der Äbtissin Agnes von Gärtringen und dem Kloster Frauenalb ihre Hälfte des Dorfs Niebelsbach samt allen Zugehörungen, wie sie diese von ihrem Vater Kraft von Sickingen geerbt hat, je 10 Malter Roggen und Hafer aus einer Hube zu Königsbach sowie allen Hausrat, den sie in das Kloster mitbringt. Nach ihrem Tod soll dieses allles dem Kloster gehören. Zur Bedingung macht sie, dass das Kloster ihr eine Siechenpfründe einräumt, und dass ihrem Sohn Michael von Freyberg die Lösung der Getreidegült mit 100 Gulden vorbehalten bleibt.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...