In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die militärische Bedeutung der Donau von Ulm bis Passau als Nachschublinie und als Operationshindernis aus nördl, und südl. Richtung
Generalstab >> Generalstab >> Rekognoszierung >> Rekognoszierungen nach 1871
1899
enthält u.a.: Enthält:
I.) Die Donau als Nachschublinie, Allgemeines, Donaustrasse Ulm - Regensburg als Handelsweg sonst und jetzt, Beschaffenheit der Fahrstrasse, Gründe des Niedergangs der Ulmer Schiffahrt, Kriegsbetrieb auf der oberen Donau zu Berg und Tal, die Donau als Großschiffahrtsweg von Regensburg bis Passau, Kriegsbetrieb auf der unteren Donau (Seite 1 - 54)
II.) Die Donau als Operationshindernis, Allgemeines, technischer, taktischer, militärgeographischer und operativer Standpunkt, Kriegsgeschichtliches, Streckenweise Beurteilung von Ulm - Ingolstadt, Ingolstadt - Passau (Seite 55 - 88)
Darin:
1 Karte mit Einzeichnungen der Brücken und Fähren 1:100 000
III.) Beschreibung der Brücken und Fähren mit 16 Beilagen (Seite 89 - 92)
1.) Reiseaufträge 1898
2.) Ubersicht der Stromgeschwindigkeiten der Donau innerhalb Bayerns
3.) Heutiger Stand der Donau-Regulierung
4.) Die Donau von Kelheim bis Passau als Großschiffahrtsweg
5.) Oberste Baubehörde, Beschreibung der Correction geschiebereicher Flüsse nach dem System der schwebenden Bauanlagen
6.) Geografische Darstellung der Differenzen der Wasserspiegelfixierungen an der Donau 1895 - 1898
7.) Übersichtskarte der unter Leitung des Strassen- und Flußbauamtes Dillingen, ausgeführten Hochwasserdamm-Anlagen 1894 - 1897
8.) Übersicht der Wassermengen
9.) Transportmaterial auf der Donau innerhalb Bayerns, Schiffahrtsbetrieb, Hafenanlagen, Landeplätze
9a) Benützung der Donau als Wasserstrasse für Verpflegstransporte zur Entlastung der Eisenbahn im Bereich des Flußbauamtes Deggendorf
9b) Detailberechnung bezüglich Ausnützung der Ladefläche zur Beladung eines Schiffes auf dem Donau-Main-Kanal und auf der Donau abwärts Kelheim
9c) Grafische Darstellung des Güterverkehrs auf der Donau zu Passau 1859 - 1896
10) Bildliche Darstellung der niedersten, mittleren und höchsten Wasserstände des Donaupegels zu Vilshofen
11) Gefälleübersicht der Donau innerhalb Bayerns
12) Übersicht der während der Erkundungsfahrt im August 1898 angetroffenen Pegelstände
16) Verzeichnis der Brücken und Fähren im Bereich der Strassen- und Flußbauämter Dillingen, Neuburg (2x), Ingolstadt (I - VI), Regensburg (I und II), Deggendorf (I - III). Die Beilagen 14 und 15 siehe Nr. 832 - 835