In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Wandmachermeister Berndt Tunneken und Merge tom Even (Bült) vom 12. August 1620, verkündet am 9. Oktober 1623 nach dem Tode der 2. Frau.
Testament der Eheleute Wandmachermeister Berndt Tunneken und Merge tom Even (Bült) vom 12. August 1620, verkündet am 9. Oktober 1623 nach dem Tode der 2. Frau.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung, Ehe kinderlos. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. sein Vetter Henrich Tunneken Warendorf, 2. Gertrud Krückmans in Freckenhorst, Schwester seiner + Mutter, 3. sein Vetter Henrich Langen, Aegidiipförtner, 4. sein Vetter Jürgen Langen in Freckenhorst, 5. Jürgen Loman, Bruder seiner + Frau, in Wueskirchen [?];- seitens der Frau 1. ihre Schwestern Apollonia in Münster und Klara in Rinkerode (Rinkerodt), 2. Else Hegeman, Schwester des Johan Hegeman, Kaplan an Lamberti, 3. ihre Mödder Margarete tom Osten, Frau des Leinewebers Johan Kroes zu Überwasser, 4. ihre Schwester Tochter Trineken, eine Steyersche. Zeugen: Christopher Schmedding, Krameramtsgildemeister in Münster (am Markt) und Jobst zur Straten (unterschreibt: Stratman). Von Rats wegen: Henrich Diekman.