In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Regelung finanzieller Angelegenheiten der Kirchen und Prediger in Ostpreußen (ohne Königsberg und die reformierten Kirchen).- L - P (alphabetisch nach Kirchspielen), Band 2
Regelung finanzieller Angelegenheiten der Kirchen und Prediger in Ostpreußen (ohne Königsberg und die reformierten Kirchen).- L - P (alphabetisch nach Kirchspielen), Band 2
Enthält u. a.:
- Erbauung einer neuen Kirche im Dorf Laucken, Schulzenamt Stallupönen, September - November 1701
- Besorgung von Bauholz und anderer Baumaterialien für die Reparatur der Kirche und des Glockenturmes in Liebemühl, November 1690, Februar 1692
- Reichung von Naturalgetreide an den Pfarrer von Lochstädt wegen Versandung der Kirchenhufen, November 1687 - Januar 1688
- Erlass des Zinses für eine Hufe Land der Pfarrwitwe Gertrud Lange im Kirchspiel Ludwigswalde, (April 1714) Dezember 1720
- Gewährung eines Gnadengehalts an den Pfarrer Georg Abrahamowitz in Marggrabowa, März 1688, Januar 1694 - Februar 1695
- Finanzierung der Baumaterialien für den Wiederaufbau der Kirche in Mierunsken, Dezember 1695
- Unterstützung der Prediger-Witwe in Moldschen, Amt Insterburg, mit einer Hufe Land und mit einem Haus, April 1693
- Schutz des Privilegs der Kirche in Nebrau auf freie Hökerei sowie Wein- und Branntweinausschank, August 1711
- Unterstützung des Pfarrers Georg Reichmann in Neidenburg, Mai 1685
- Gewährung von freiem Baumaterial aus den nächstgelegenen Ämtern für den Wiederaufbau der Kirche und Schule in Ortelsburg, (Mai 1700) Februar - März 1715
- Überlassung von vier Morgen Wiesen bei Kobbelbude im Amt Brandenburg an den Pfarrer in Perschke, Juni - Juli 1720
- Bezahlung der Zinsen für die Kirchenhufen von Pipalcken und Lauckischken, Oktober 1686.