Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Goldschmied Godhard Beveren und Anna Billich, vom 24. Juli 1625, verkündet am 24. Juli 1636, nach dem Tode der Frau.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Ehe kinderlos, gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes sein Bruder Heidenrich Beveren, sein Halbbruder Johan Beveren und seine Stiefmutter Enneken in Lüdinghausen; - seitens der Frau 1. Trineke Buininckman, 2. Gertrud Billich im Kloster zu Ahlen, Schwester ihres Vaters, 2a. ihr Vetter Berndt Wibbert zu Bechem, 3. Trineken Pickers im Kloster zu Ahlen, 4. Enneken und Gertrud Pickers, 5. Klara Pickers, Frau Adam von Galen, 6. Henrich, Sohn des Henrich Pickers, 7. Wilbrand Coisvelt in Drensteinfurt, 8. Katharina Coisvelt, im Kloster Nysing, 9. Goddert und Herman Werninck, 10. Lambert, Goddecke (in Iburg) und Franz (in Dortmund) thom Daele, 11. ihr Vetter und Schwager Dr. Bernard Leisting und Prokurator Henrich Wever als Testamentsvollstrecker. - Die Frau hatte Forderungen an die Erben der + Jf. Anna Juddevelts und des + Franz Brecht, Bürgermeister von Wesel. Zeugen: Goldschmied Melchior Balcke und Meßmacher Kaspar Kalthoff. Von Rats wegen: Peter Berning. Notar: Johan Lemgo.