Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ansprache an deutsche Reichstruppen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Nr. 189
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849
Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849 >> 4. Besondere politische Ereignisse in der Revolution >> 4.5 Septemberkrise (Malmö, Frankfurter Unruhen)
[1848]
Bildunterschrift: Gespräch zwischen: "Lieutenant: Fürst Windischgrätz wird als Generalissimus der kaiserlichen Armee Wien beschießen, wenn man seine Bedingungen nicht eingeht, z.B. die akademische Legion auflöst, die an allem Unheil schuld ist." - "1.te Soldat.: Wie kommts, daß wir hier den Reichstag beschützt haben, und ihn in Wien angreifen sollen?" - "2.te Soldat: Das kommt daher: der in Wien ist revolutionär, und der hier steht auf dem Rechtsboden. Uebrigens muß dherr Lieutenant das besser wissen als wir. Verstehst jetzt."
Erläuterung: Reflex auf die unterschiedliche Rolle der Streitkräfte in der Septemberkrise und bei den Wiener Unruhen - einerseits treten sie als Verteidiger der Paulskirche auf, andererseits wird die Freiheitsbewegung in Wien gewaltsam niedergeschlagen.