Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Konr. gen. von Gudensberg (Go-), Siegfr. Reynhardi, Gottfr. von Krumbach, Werner Steynbol, Hartmann von Lemgo (Lemegowe), Walthelm Winandi, Ludw. ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in Casle a. d. 1311 II. Kal. Maii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konr. gen. von Gudensberg (Go-), Siegfr. Reynhardi, Gottfr. von Krumbach, Werner Steynbol, Hartmann von Lemgo (Lemegowe), Walthelm Winandi, Ludw. Bernoni, Heinr. Steynbol, Dietr. von Homberg, Heinemann von Lobene, Reinhard der Meide (Ancillarum) und Konr. von Friedland (Vredelant), Schöffen zu Kassel (Casle) bekunden, dass Herr Wigand gen. Strekkebeyn Mönch zu Hasungen mit seiner Schwester Gisla über die durch Erbschaft auf sie gekommenen Güter im Dorf Zwehren (Twern) sich dahin vertragen habe, dass Gisla und ihre Erben davon jährlich dem Kl. Hasungen 2 Malter Korn und Hafer in Kassel oder Hasungen entrichten sollen. Die Güter dürfen auf keine Weise einzeln verkauft werden. Wenn Not zum Verkaufe aller oder der Hälfte zwingen sollte, so solle das Kloster Hasungen das Verkaufsrecht haben. Etwaige andere Käufer sollen dieselbe Gült weiter entrichten.