Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Berichte und Memoriale des Lizentinspektors Martin Bengtson
zum Zollwesen in Intschede
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: u.a.: - Berichte in der Streitsache des Zöllners Johann Wilhelm Seyler in Intschede gegen die Bremer Schiffer Johann und Heinrich Schröder vom Juni 1670 - Memorial Bengtsons vom Juli 1671 wegen Amtsantritts eines neuen Zöllners nach Absetzung Seylers aufgrund unrichtigen Verhaltens (mit Anlagen: Entwurf einer Instruktion für den Zöllner in Intschede, Inventar von der Zollstätte in Intschede, Interimsbestallung für den bisherigen Zollschreiber Johann Buschmann und dessen Revers vom 31. Mai 1671) - Entwurf einer Zollordnung beim Weserstrom in Intschede durch Bengtson von 1671 - Gesuch Bengtsons vom September 1672 um Erteilung einer Resolution wegen Passierung von Kriegssachen und Munition, mit beigefügten Pässen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und des kurbrandenburgischen Geheimen Kriegsrats und Kommandanten der Festung Minden, Christoph von Kannenberg, vom Juni bis August 1672 wegen Transports von Kriegssachen nach Minden; weitere Gesuche um Verordnung wegen Passierung von Kriegssachen und Munition, auch Berichte des neuen Zöllners Jobst Heinrich von Cölln dazu von 1672 - Memoriale von 1674 wegen vom Herzog von Celle erbetener freier Passierung von Roggen - Memoriale von 1675 wegen Zollunterschlagungen, mit nachfolgenden Regierungsprotokollen und -bescheiden - Memorial Bengtsons vom August 1675 wegen des münsterschen Einfalls in das Amt Thedinghausen, der Flucht des Zöllners nach Bremen und der Entscheidung über einen neuen Zollort an der Weser, mit beigefügtem Bericht des Zöllners von Cölln
Verzeichnung
siehe auch Rep. 5a Nr. 3091 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8143947) und Nr. 3093 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v8144145)