In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Dietherich Havichorst und Marta Steverman (am Hörstertor) vom 16. März 1656, verkündet am 27. Juni 1661 nach dem Tode des Mannes.
Testament der Eheleute Dietherich Havichorst und Marta Steverman (am Hörstertor) vom 16. März 1656, verkündet am 27. Juni 1661 nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens der Frau: 1. die Dominikaner (Forderung von 136 Th. an Droste zur Möllenbecke), 2. Lic. Johan Vehof (Forderung an Junker Schenking zu Vageding), 3. ihr Bruderssohn Bernard Steverman, 4. der Ratsverwandte Peter Heggeler oder dessen Kinder, 5. Dr. Wilbrand Stahll (Verschreibung auf Junker Droste zur Hove), 6. Brüder Henrich Stahll, Büchsenmacher und Wilbrand Stahll (Forderung an Junker Travelman zur Maser), 7. Bernard Ribbert, Becker auf der Jüdefelderstraße (Jöddef.-), und dessen Bruders Albert Ribbers Witwe und Kinder, 8. Türwärter Dietherich Otte oder dessen Kinder, 9. Maria Berven und Kinder, 10. ihre Magd Gertrud Schürman, 10. Bürgermeister Lic. Henrich Bünichman, 12. Prokurator Bernard Werden, 13. Anna thor Böhnen. Zeugen: Bernard Theisinck und Johan Bose. Von Rats wegen: Herman (von) Soest.