Suchergebnisse
  • 25 von 43

Otto, Bischof von Würzburg bestätigt die von dem Priester zu Hall Heinrich genannt Zitwipfel geschehene Stiftung seiner väterlichen Güter zu dem Altar des Heiligen Nikolaus, der Heiligen Katharina und Magdalena in der Pfarrkirche zu Künzelsau und Konrad, Abt von Comburg, erkennt an, dass die Stiftung dieser Frühmesse mit seiner Einwilligung geschehen ist. Die Stiftungsgüter sind: zwei Teile des großen und kleinen Zehnten in der ganzen Markung von Gaisbach (Geyzebach), vier Juchart Weinberg auf dem Berg Sunthalden, Markung Künzelsau, zwei Jauchart Weinberg in der Wegklinge, Markung Künzelsau, ein Jauchart Weinberg ebenda, Rittersbrunn genannt, elf Schilling Heller, zwei Herbsthühner und ein Fastnachthuhn aus Haus und Garten des Gottfried Schultheiß in Künzelsau, das Haus des Stifters in Künzelsau in dem Nachbarhaus, welches Conrad Roneman bewohnt, sechs Heller aus dem angrenzenden Garten des Mals, 1 Pfund Wachs aus Haus und Garten Konrads, eines Bruders des Stifters, ein Simri Öl und sechs Heller jährlich aus einem Weinberg des Konrad Studegel auf Sunthalden, ein Simri Erbsen und acht Heller aus zwei Jauchert Weinberg des Walter Phöt, gelegen in Graben, desgleichen andere Güter des Stifters, der große und kleine Zehnten aus dem Lehengut der sel. Adelheid Scherer, sechs Heller aus 1/2 Jauhert Weinberg auf dem Katzberg, sechs Heller aus 1 Jauchert Weinberg der Ottenklingen u.a.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...