In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Auswärtiger Besitz des Hauses Lippe >> 6. Ulenburg >> 6.4. Dünne und Dünner Mark
1613-1617, 1628, 1666-1689
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Streit um ein Haus mit Kloster Quernheim (1613); Markgenossen von Dünne gegen Übertragung der Holzgrafschaft und Vogtei über Kloster Quernheim an Philipp zur Lippe (1614); Beschreibung der Rechte des Holzgrafen in der Dünner Mark (zu 1617); Einräumung eines Holzrechtes in der Dünner Mark durch Philipp Eberhard von Wrede, Herr der Ulenburg, an Georg Kleimann, Vogt von Reineberg (1628, vgl. L 51 Nr. 84); Klagen vor Alexander Günther von Wrede (1666/76); Forderung Mindens von Bäumen für die Artillerie (1683); Prozeß der Mahlleute von Dünne gegen den Förster Johann Cordt Schöttler (vgl. L 51 Nr. 43, 55, 71); Rechtfertigung Schöttlers; Prozeßakten in Sachen Markgenossen von Dünne gegen A.G. von Wrede über Holzrechte beim Gericht in Minden enthält auch: Schreiben an den Reichshofrat wegen des Prozesses gegen Minden über die Ulenburg (Bl. 9; zu L 51 Nr. 55)