Suchergebnisse
  • 52 von 3.440

Kurfürst Philipp von der Pfalz und Pfalzgraf Johann von Pfalz-Simmern verkaufen ihre Burg Ebernburg mit Tal und Dörfern dem Swicker von Sickingen unter Vorbehalt des Öffnungsrechtes auf Rückkauf ("Wiederlösung") um 2100 Gulden, die sie dem Swicker bzw. schon seinem Vater schuldeten. Eingeräumt wird die Vergünstigung, wenn er "ein Schloß mehr" bauen wolle, das Bauholz in ihrem Walde "Sohn" und die Steine zu Altenbamberg "in dem alten verfallenen bauw" zu holen. Siegler: der Aussteller. "Der geben ist uf dinstag nach sandt Anthonius tag" 1482. (S. 3-12)

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Speyer
Loading...