Vor dem Notar Johannes Rosen bekennt Ricus Faust aus Ossendorf1) für sich und seine Hausfrau Katharina Rörig, dass ihm die Wormelner Äbtissin Anna Elisabeth Borch bzw. das Kloster 20 Rtlr geliehen habe, womit er die Bürener Heuer nach Paderborn zahlen will. Er quittiert über den Empfang des Geldes und verspricht, an das Kloster dafür bis zur Ablösung jährlich zu Lichtmeß (2. Februar) einen Rtlr Zinsen zu zahlen. Zeugen: die Warburger Bürger Meister Menolph Dreyer und Meister Otto Mantel.