Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz D-G 1976
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 108
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Juli 1975-Januar 1977
Enthält u. a.:
Mariam Daftary, Arnold Dannenmann (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands), Defensie Studiecentrum Den Haag (J. van Dapperen), Andreas von Delwig, Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg (Robert M. Allen); Deutsche Botschaften in Addis Abeba, Brüssel (Peter Limbourg), Dakar, Havanna (W. Hucke), Helsinki, Lissabon, London (Brigitte Lohmeyer), Paris (W. Bente), Rom (Götz-A. Martius) und Stockholm; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Gebhardt von Walther), Deutsche Gesellschaft für Ostasienkunde (Herbert Kaminski), Deutsche Mongolei-Gesellschaft (Richard Mönnig), Deutsche Verlags-Anstalt (Felix Berner, Eberhard Böckel, Hans Glücker, Helmut Maier, Gabriele Pfau; betreffend v. a. Herausgabe von "Jugend im Zeitbruch"), Deutsche Welle (Annerose Matz-Donath), Redaktion "Deutsche Zeitung/Christ und Welt" und Fördergesellschaft "Deutsche Zeitung/Christ und Welt" (Erwin Haupt, Ludolf Hermann), Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hubertus Scheibe), Redaktion "Deutsches Adelsblatt" (Amelie von Flotow), Deutschlandfunk (Richard Becker), Jürgen Diesel, Marion Gräfin Dönhoff (Redaktion "Die Zeit"), Hans Dollinger, Gretchen und Rudi Dutschke (betreffend v. a. Arbeit an "Jugend im Zeitbruch", geplante Fernsehdiskussion zwischen Mehnert und Rudi Dutschke im ZDF), Gertrud Engels, Fritz T. Epstein, Redaktion "Esquire" Deutschland (Irene Kramehl), Redaktion "Europäische Ideen" (Andreas W. Mytze), Rainer Fabian, Georg Federer, Fernmelderegiment 31 in Albstadt, Hans Filbinger, Helmut Fischer, Ford Foundation New York (Peter Ruof), Henning Frank, Horst Frank (Robert Bosch GmbH), Ulrich Frank-Planitz (mit Ders.: "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Vorschlag für eine Publikation der DVA", Manuskript, 7 S.), Daniel Frei (Schweizerisches Institut für Auslandsforschung Zürich), Gabriele Gast, Heiner Gautschy (Schweizerisches Fernsehen), James M. Gavin, Hans-Dietrich Genscher, Eugen Gerstenmaier (mit Korrespondenz mit der Konrad-Adenauer-Stiftung betreffend Festschrift für Eugen Gerstenmaier), Gesellschaft für Ost- und Südostkunde in Linz (Georg Dox), Joachim Glaubitz, Goethe-Institute in Addis Abeba und München (Renate Albrecht), Marshall I. Goldmann, Stadtverwaltung Goslar, Werner Gumpel; Glückwünsche zu Mehnerts 70. Geburtstag
Deutsche Welle (Rundfunksender)
Deutsche Zeitung (Redaktion)
Deutsches Adelsblatt (Redaktion und Verlag)
Esquire Deutschland (Redaktion)
Europäische Ideen (Redaktion)
Fernmelderegiment 31 in Albstadt
Ford Foundation New York
Fördergesellschaft "Deutsche Zeitung/Christ und Welt"
Interviews
Jugend im Zeitbruch
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)