Suchergebnisse
  • 1 von 5.747

Erzbischof Heinrich von Köln, Erzkanzler für Italien, bekundet: Da die Essener Kanoniker aus ihren Einkünften nicht genügend Weißbrot (pane prebendali triticeo) hab-en, inkorporiert (annectimus et unimus) er den Präbenden und dem Unterhalt der Kanoniker die Pfarrkirche in Holzweiler (Holzwilre), an der die Äbtissin schon seit altersher bei einer Vakanz auf den Vorschlag der Kanon-iker dem zuständigen Archidiakon einen Geeigneten zur Investitur präsentierte und von der die Kanoniker wie von einer seit altersher inkorporierten Kirche seit langem geringe Einkünfte bezogen. Der Rektor soll die Congrua erhalten. Die übrigen Einkünfte stehen den Kan-onikern zu dem bereits genannten Zweck zu. Den Anteil der nicht anwesenden erhalten die anwesenden Kanoniker, die künftig auch seine Memorie halten sollen. - Es siegeln der Aussteller und das Domkapitel. Actum et datum a.d. 1322, in crastino beate Margar-ete virginis.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...