In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Franz Henrich Staell, Kanonikus in Freckenhorst, vom 19. Februar 1695, verkündet am 4. März 1695.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt sein Bruder Lic. Erasmus Willebrand Staell. Vermächtnisse erhalten 1. sein Bruder Dr. jur. Johan Henrich Staell, der sich jetzt in Wien aufhält (einen Becher, mit Wittfeldts und Grüters Wappen gezeichnet), 2. Franz Henrich Hosius, Sohn seiner Schwester Katharina Agnes Stael, Frau Dr. Franz Wilhelm Hosius, 3. seine Schwester Anna Sybilla Stael. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt sein Vetter Peter Schmedding, Stadtsekretarius, und Wilbrand Temming, Dechant in Freckenhorst. Das Testament wird errichtet im Hause der Witwe Peter Heggeler am Prinzipalmarkt. Siegel des Testators. Zeugen: Peter Zurmöllen und Henrich Kock. Von Rats wegen: Johan Loeper.