Vor dem münsterschen Offizial und Richter verkauft Johan von Syborch, Besitzer der Vikarie S.Antoni u. S. Katharina in der Kapelle des Magdalenen-Hospitals, eine Rente von 4 rheinischen Goldgulden jährlich, zu Gunsten der gen. Vikarie für 80 Goldgulden aus seinen Besitzungen auf dem Honekamp zwischen den Häusern des Henrich von Ascheberg zu Byginck (Byinck) und des Hinrich Drosten (früher dem + Hermann Kannengeyter gehörig). 23.02.1544. Diese Rente verkauften 1513 vor dem Richter Johan Bischopinck an Schmied Wessel Potthof und Frau Gertrudt: Herman Reme und Frau Locke, aus ihrem Hause auf der Rothenburg in Aegidii, zwischen den Häusern der Buldernaem'schen und der Masemann'schen. 5. Jan. 1513. Die Eheleute Christoph und Katharina Pothoff verkaufen die Rente an Johan von Tülen, Scholaster an Martini. 29.11.1539. 1541 geht die Rente auf Johan von Syborch über. Zeugen: Christoph Bobbenkamp und Bernard Rupe. Or. Pgt.. Offizialatssiegel aus grünem Wachs, beschädigt. 24.03.1541