In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Erzbischof Konrad von Köln ermahnt alle Pröpste, Dekane, Erzpriester, Priester und Vikare seiner Diözese, die Boten des neugegründeten Zisterziens...
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1225-1249
Worringen 1247
Ausf. Perg. S. d. Ausstellers an geflochtener gelber Seidenschnur anh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum apud Woringen a. d. 1247.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Erzbischof Konrad von Köln ermahnt alle Pröpste, Dekane, Erzpriester, Priester und Vikare seiner Diözese, die Boten des neugegründeten Zisterziensernonnenklosters Butzebach (Boizebach), wenn sie zu ihnen kämen, um Almosen zu erbitten, da das Kloster zur Errichtung des Klostergebäudes und seiner Wirtschaftsgebäude (officinas) mit seinen Einkünften nicht auskomme, gut aufzunehmen und dafür zu sorgen, daß auch ihre Untergebenen (subditos) ihnen gern Almosen reichen. Zum Lohn erläßt er allen, die ihnen eine mildtätige Hand reichen, 40 Tage von der ihnen auferlegten Buße.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 266.