In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Akademie der Künste (Ost) >> 05. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Literatur >> 05.4. Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Archive, Arbeitsgruppen >> 05.4.4. Archive, Nachlässe
(1963), 1964
Enthält: Texte, Korrespondenz, u.a. mit dem Zentralkomitee der SED, dem Staatsrat, dem Ministerrat, Ministerien, Botschaften, dem Deutschen Kulturbund, der Deutschen Akademie der Künste, dem Demokratischen Frauenbund Deutschlands, der Organisation Freie Deutsche Jugend, der Liga für Völkerfreundschaft, Verbänden, Instituten, den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, Verlagen, Redaktionen, dem Deutschen Fernsehfunk, dem Rundfunk, Universitäten, Archiven, Bibliotheken, Theatern, Museen, Antiquariaten, Buchhandlungen, Stadtbezirks- und Gemeinderäten, Personen, u.a. P. Acker, N. Andresen, Pavel Birkan, Elfriede Brüning, Günther Deicke, Alexander Dymschiz, E. Eichmann, Joachim Freyer, Horst Haase, Peter Härtling, Wolfgang Heinz, Lin Jaldati, Bernd Jentzsch, Jewgenia Kazewa, Inge Keller, Edgar Kirsch, Alfred Klein, Heinz Knobloch, Tamara Motylowa, Hans Richter, Gottfried Rost, Paul Raabe, Wilhelm Sternfeld, Heinz Willmann, Frank T. Wolfenstein, H. Würtz, betr. Editionen, u.a. Bildchronik, Bestandsergänzung, Dokumenten- und Publikationsaustausch, Ankauf der Becher-Büste von Fritz Cremer, Ausstellungen, Veranstaltungen, Inszenierungen, Verleihung der Becher-Medaille, Vertonung von Becher-Texten, Eröffnung des Becher-Hauses, Vorbereitung der Fernseh-Verfilmung "Septembertag", Recherchen und Auskünfte, Vorbereitung der Bitterfelder Konferenz
Literatur und Sprachpflege / Außenarchive - Becher