Martin Heinricher, Ulrich Efinger, Matheis Meyer, Anna Ehrnweinin, Witwe des Jakob Hurst, Veltin Nagel, Galle Schwabthaler, Friedrich Köbelin, Hans Wernet der Weber und Anna, Witwe des Hans Mutz, alle Bürger zu Wallburg, bekunden, vom Kloster Ettenheimmünster auf Fürsprache ihrer Herrschaft, der Brüder Jakob Reichard, Georg Jakob und Jakob Sigmund von Endingen das Hofgut zu Wallburg samt Äckern im Bann von Münchweier und Ettenheim laut (inseriertem) Lehenbrief vom selben Tag zu Erblehen empfangen zu haben. Das Gut war den Erben der früheren Inhaber Hans und Klaus Gallenmann wegen Mißwirtschaft entzogen worden. Die Erblehner leisten jährlich 8 Enger oder zahlen dafür je 6 ß Straßburgisch. Vom Hof gehen jährlich auf Martini 16 Viertel Roggen und 16 Viertel Haber unablösiger Gült, auf Weihnachten 1 Kuchen im Wert von 5 ß und je 100 Eier auf Martini und auf Ostern