In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 10. Skizzen- und Zeichnungssammlung >> 10.01. Skizzen- und Zeichnungssammlung, plan liegend
1956 - 1979
Enthält: u.a. Skizzen: Gesicht des hl. Markus mit offenen u. geschlossenen Händen (Kanzel in der Lukaskirche in Worms), (Orig./Bleistift, koloriert); Mahnmal "Unseren Gefallenen u. Vermissten der Kriege von 1914-1918 u. 1939-1945", M. 1 : 10 (Orig./Bleistift); Brunnenplastik "Reiher" in Riedstadt, M. 1 : 10, 1979 (Lichtpause); Vorschlag für die Gestaltung einer Keramikwand, Vorschlag A, M. 1 : 50, Vorschlag B "Sgrafitto", Vorschlag C "Metallfiguration", M. 1 : 50 (Orig./koloriert); Firmeneingang "Institut Kuhlmann, Labor für Umweltanalytik" u. Schriftanordnung, M. 1 : 2 (Orig./Bleistift); Taufbecken mit Haube u. Symbol "Taufe Christi" in Sandhofen, 1978, (Orig./ Bleistift); Neugestaltung der Gefallenengedenkstätte Maikammer (Pfalz), (Orig./Bleistift); Majolika Wanddekoration in Eppingen (Entwurfskizze), M. 1 : 2, 1972 (Orig./Bleistift); "Schloss Mühlenhof, Weingut Jakob Finck", Sgrafitto, M. 1 : 20, 1971 (Orig./Bleistift, koloriert); vier Evangelisten-Symbole für die Kanzel der Dreifaltigkeitskirche, Worms, M. 1 : 5, 1957 (Orig./Bleistift); Stadteingang Alzey, eine flankierende Betonwand mit einem Relief für das Wartbergstadion, M. 1 : 20, 1963 (Orig./Bleistift); "Kreuz", 1965 (Orig./Tusche); Firmenschild "Procter u. Gamble" (Orig./Bleistift); Altarkreuz mit Bergkristallen für die Kirche in Ingelheim, M. 1 : 5, 1964; Skizze zu Matthäus 25,35 u. 25,36 für eine Säulenverkleidung (Orig./Bleistift); sechs Mosaikbilder für eine Säulenverkleidung, M. 1 : 2, Kierspe 1960 (Orig./koloriert); Hängekreuz in Eschelbach, Emaille auf Kupfer, M. 1 : 10, (Eschelbach bei Sinsheim), 1970 (Entwurf, Orig./koloriert); Vorschlag zur Errichtung einer Gefallenen Gedenkstätte, Aussegnungshalle Bechtheim, 21.02.1964 (Orig./koloriert); Gesicht des hl. Lukas, des hl. Matthäus u. Auszüge aus der Offenbarung nach Lukas 6,2, nach Johannes 13,35 u. nach Markus 9,24 in der Likaskirche in Worms (Orig./Bleistift); "Bremer Stadtmusikanten" (Orig./koloriert); Zeichnung für eine Wanddekoration in Osthofen (Orig./koloriert); Schrifttafel über Martin Luther, der am 18.04.1521 vor Kaiser u. Reich stand, in der Mitte der Grundriss des Lutherdenkmals mit Namen u. Standorten der Figuren u. Wappen, M. 1 : 5, 1956 (Orig./Bleistift); Schrift zur Tafel in M. 1 : 1, 1956; Kerzenständer, M. 1 : 2, 1969 (Orig./Bleistift); Brüstung an der Taufschale, M. 1 : 2, 1958 (Orig./Bleistift); Darstellung der Heiligen: Matthäus u. Kinder; Lukas als Helfer; Markus als Mahner u. Johannes als Tröster, 1957 (Orig./Bleistift); Suggestivplastik, 1960 (Orig./Bleistift, enth. Vermerke über das Motto u. den Wert des Modells); Modell mit einem Begleittext "vor Pilatus bis zur Auferstehung" (Orig./Bleistift); Lageplan zur Neugestaltung der Gefallenen-Gedenkstätte in Maikammer (Pfalz), M. 1 : 50, 1960; Schulbrunnen in der Karl-Marx-Siedlung; Aussegnungshalle in Dalsheim; Wandkreuz aus Muschelkalk in der ev. Kirche in Bensheim-Schönberg, 1965; Fundamentplan für Freiplastik "Finish", Uni Mainz; Türgriff "Diamant" für Juwelier Bauer, 1977; Sgraffitto, Mosaik: "Tiere -Luft, Wasser, Erde" (Schule in Wöllstein), 1962; "Lesende u. musizierende Kinder", Sgraffitto + Metallfiguration für die Schillerschule, heute Albert-Schweitzer-Schule in Bürstadt, 1976
Archivale
Verweis: s. auch: Betonrelief Stadteingang Alzey in Nr. 080, "Bremer Stadtmusikanten" in Nr. 078; Gefallenengedenkstätte Maikammer (Pfalz), in Nr. 242/16
Bemerkungen: für die Ausstellung "Sechs Mosaikbilder", "Bremer Stadtmusikanten"