In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 77VS-84RS. Enthält: Zitat Albert Lortzings (1801-1851) beginnend mit „Potztausend! Ein Zar von Rußland, der um des Besten seinen Volkes willen…“, o. J. (Bl. 77RS).- Zeichnung mit „SAARDAM 1698“- Schriftzug, Beitrag zu „Der Zar als Zimmermann“ aus „Peter I.“ von Alexej Tolstoi [deutsch 1950/51], Modellfoto des 1. Akts von „Zar und Zimmermann“ von [Georg] Gonsior (Bl. 78VS-79VS).- Inhaltsbeschreibung in 3 Akten mit kleinen, inhaltlich entsprechenden Zeichnungen (Bl. 79RS-80VS).- Brief Albert Lortzings an den Intendanten des Weimarer Hoftheaters, Freiherr von Ziegesar, 13. Dezember 1850 (Bl. 80RS).- „Notizen aus unserer Arbeit“ des DNT zu Lortzings Oper „Zar und Zimmermann“ mit Porträt Albert Lortzings [Friedrich Gustav Schlick, ca. 1845] und inhaltlich entsprechender Zeichnung (Bl. 81VS-82VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Gestaltung Kurt- Rüdiger Domizlaff, Zeichnungen Hans- Martin Perthel, Klischees, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 19[61/]62, Heft 10 (Bl. 82RS).- 2 unterschiedliche Theaterzettel (Bl. 83VS-84RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen [Abendvorstellung - vormittags: Geschichte vom Soldaten]
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar