In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz wurde am 14.04.1908 in Dresden gegründet. In ihm vereinigten sich der 1897 entstandene Verein für Sächsische Volkskunde und der 1903 gebildete Ausschuss für heimatliche Natur, Kunst und Bauweise. Der Landesverein sah seine Aufgaben in der Pflege der baulichen Denkmale, in der Pflege von Volkskunde und Volkskunst sowie im Schutz der Landschaft. Im Verlauf seiner Tätigkeit erwarb er Schlösser und Naturschutzgebiete. Er konnte sich auf eine breite Mitwirkung der sächsischen Bevölkerung stützen. Der Landesverein bestand bis 1949.
Inhalt: Beschreibungen von Schlössern, Burgen, Parks.- Naturdenkmale und Naturschutz.- Vorgeschichtliche Stätten.- Friedhöfe.- Denkmalpflege.- Protokolle.- Korrespondenz.