Auseinandersetzungen zwischen Heinrich von Galen, LM in Livland, und Erzbischof Wilhelm von Riga, Bruder des Herzogs Albrecht in Preußen; Ernennung von Herzog Christoph von Mecklenburg zum Koadjutor von Riga durch Erzbischof Wilhelm; Gefangennahme des Erzbischofs und seines Koadjutors durch Wilhelm von Fürstenberg, Koadjutor des LM Heinrich von Galen; Resignation und Tod des LM Heinrich von Galen und Nachfolge des Wilhelm von Fürstenberg; Befreiung des Erzbischofs und seines Koadjutors durch [Sigmund II. August] König von Polen und Herzog Albrecht in Preußen; Frieden zwischen dem LM Wilhelm von Fürstenberg und dem König von Polen: Bestätigung des Koadjutors Herzog Christoph von Mecklenburg und Ersetzung der polnischen Kriegskosten, 1557 [Sept.]; vergebliche Bitten des Gotthard Kettler, Kt zu Dünamünde, namens des DO in Livland an den HDM, den Kaiser, die Fürsten und die Hansestädte um Hilfe gegen Polen, 1557.