In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Erklärung von Mathias Mey und seiner Familie über die Regelung der Auflassung der Pfarrei des Andreas Sternhals, ehemaliger Propst zu Immichenhain, .
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1401-1500
1498 Dezember 11
Ausf., Papier, papiergedecktes Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff denstag nach conceptionis Marie
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mathias Mey, Bürger zu Treysa, und seine Ehefrau Gele sowie sein Sohn Helwicus Mey bekennen, dass Andreas Sternhals, ehemaliger Propst zu Immichenhain, seine Pfarrei Sebbeterode Helwicus Mey dergestalt aufgelassen habe, dass dieser jährlich 3 Gulden Andreas Sternhals lebenslang entrichten soll, überlebt aber dieser Helwicus, so soll er im Haus Mathias Meys seine Wohnung und Kost haben.