Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Plakat der NSDAP zur Ausrichtung einer
Toten-Gedenkfeier am 9. November 1930 in
Braunschweig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.02. Plakate und Flugblätter von Parteien: Versammlungen, Kundgebungen und Aufrufe sowie Plakate mit politischen Inhalt und zu politischen Ereignissen (1919 - 1933) >> 04.02.01. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1929 - 1932
[Oktober 1930]
Enthält: u.a.: B[ernhard] Rust, Redner (Reichstagsabgeordneter, NSDAP); Adolf Hitler; Karl Eugen Marlow (Landestheater Braunschweig); Antisemitismus; Kapelle der SA der Standarte VI Braunschweig; Hofjäger (Veranstaltungsort).
2 Blätter
61,3 x 82,3 cm
Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "9. November, Zusammenbruch des deutschen Widerstandes [...] durch den Verrat der deutschen Sozialdemokratie und ihrer jüdischen Trabanten, die einen Landesverrat als Ehrensache bezeichneten. 9. November 1923, Zusammenbruch der ersten deutschen Erhebung [...] durch den Verrat der Reaktion und den Nutznießern dieses Systems [...] Am 9. November 1930 ehrt das erwachende Deutschland seine toten Helden in einer würdigen Toten-Gedenkfeier [...] Das deutsche Braunschweig ist zur Stelle! [...]"
Auftraggeber/Herausgeber: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Ortsgruppe Braunschweig, Kreis Braunschweig (Land), W[alter] Heerdt