In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sammelblatt. Ulm von Südwesten mit Bundesfestung um 1850 und 10 Einzelansichten mit Gebäuden Ulms. Anfertigung des Blattes wohl erst um 1875 (Beschriftung "Reichsfestung")
Sammelblatt. Ulm von Südwesten mit Bundesfestung um 1850 und 10 Einzelansichten mit Gebäuden Ulms. Anfertigung des Blattes wohl erst um 1875 (Beschriftung "Reichsfestung")
- Farbstift o.r.: F III Nr. / b.- Rückseite: Stempel StB Ulm
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Sammelblätter (verschiedene Ansichten auf einem Blatt)
ca. 1850 - 1875
[ vgl. Ans. 157. Bis auf das Mittelbild identisch mit Ans. 611]
Hauptansicht: "Reichsfestung Ulm"
Ulm vom SW vom Galgenberg aus mit der umgebenden Festung.
Nebenbilder:
- Münster (Südseite)
- Rathaus
- Donaubrücke (Herdbrücke mit Ulm von SO)
- Rieckerts Keller (unterhalb der Wilhelmsburg, davor eine Dampflok)
- Bierbrauerei Schiff
- Café Spangenberger
- Wilhelmshöhe (Gasthaus auf der Wilhelmshöhe)
- Neuthor (von außen)
- Marktbrunnen (Fischkasten)
- Münster (Westseite)
- senkrechte und waagrechte Falznaht in der Mitte
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 24,2 x 33
Bildgröße (H. x Br. in cm): 16,3 x 20,3
Hauptansicht: 3,3, x 12,3
Herstellungstechnik: Lithographie mit grüner Schrift
Bezeichnung auf dem Original: Mitte: "Zur Erinnerung an das erste Liederfest des schwäbischen Sängerbundes zu Ulm am 5ten August 1850."
Und ein vierstrophiges Gedicht.
Künstler: Joh. Evang. Ling (1813-1887). Bez.u.M.: "Lith. von Joh. Evang. Ling in Ulm"