Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz L-R 1971
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 76
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Oktober 1970-Januar 1972
Enthält u. a.:
Pater Ladany (China News Analysis in Hongkong), Bruce D. Larkin (Board Studies in Politics of the University of California), Gesine von Leers, Andrew Lind, Dagobert Lindlau (Kindler Verlag), Robert Livingston (Council on Foreign Relations New York), Svante Löfberg (Redaktion "Dagens Nyheter", Stockholm), Richard Löwenthal (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde), Paul Ludwig, Mike Mansfield, E. Freiherr von Medem (Ministerium für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen; betreffend Mehnerts Antrag auf Emeritierung), Reiseprogramm zu Vorträgen und Signierstunden Mehnerts im November und Dezember 1971; Todeserklärung von Lars Mehnert, Bruder von Klaus Mehnert; Gerhard Merzyn (Haus Rissen: Internationales Institut für Politik und Wirtschaft in Hamburg), Tatjana Fürstin von Metternich, Fritz Meurer, Hermann Meyer-Lindenberg (Deutsche Botschaft in Madrid), Karl Münchinger, Zygmunt Nagorski (Council on Foreign Relations New York), K. Narita, NATO Defense College (J. C. O'Brien, G. Preusker), Redaktion "The New York Times" (David Binder), Galina Oborina, Österreichischer Rundfunk (Dolores M. Bauer), Rolf Pauls (Deutsche Botschaft in Washington), Swetlana Peters (geb. Alliluyewa), André Picard, Hermann Pörzgen, Harald Graf von Posadowsky-Wehner, Louis Ferdinand Prinz von Preußen, Helen und Douglas Prichard, Quaker Service Genf, Radio Bremen (Jochen D'Oleire), Radio Peking, Radiotelevisione Italiana (RAI), Redaktion "Reader's Digest" (Denis Fodor, John Panitza), Paul Reed, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Horst Helle; betreffend Antrag Mehnerts auf Emeritierung), Edward Rice, Klaus Ritter (Stiftung Wissenschaft und Politik), Heinrich Röhreke (Deutsche Botschaft in Tokio), Friedrich Roth (Seminar für Didaktik der Sozialkunde der Universität Frankfurt; gesperrt bis 2026!), Karl Rowold (Deutsche Botschaft in Reykjavik), Hellmuth Ruete (Deutsche Botschaft in Paris); Glückwünsche zu Mehnerts 65. Geburtstag
Berkeley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; University of California
China News Analysis, Hongkong
Council on Foreign Relations New York
Dagens Nyheter (Redaktion in Stockholm)
Kindler-Verlag (München)
Münchner Merkur (Redaktion)
Reader's Digest (Redaktion)
The New York Times (Redaktion)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)