In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die vorderösterreichische Herrschaft Elzach und das Kloster Ettenheimmünster beurkunden die Erneuerung der 18 Grenzsteine an der Grenze zwischen Biederbach und Schweighausen und die Beschreibung ihrer Lage
Die vorderösterreichische Herrschaft Elzach und das Kloster Ettenheimmünster beurkunden die Erneuerung der 18 Grenzsteine an der Grenze zwischen Biederbach und Schweighausen und die Beschreibung ihrer Lage
27a/47 Schweighausen - Grenzverhältnisse, 1765 September 16
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
Ettenheimmünster >> Urkunden
1765 September 16
Libell, 4 Blatt
Urkunden
Deutsch
Zeugen: Auf Seiten der Herrschaft Elzach: Josef Stenzel, Verwalter; Christoph Schweitzer,Bürgermeister; Johannes Braun, Johannes Schneider, Johannes Thoma, Konrad Kohler, Johannes Hauser, alle von Elzach; Christian Ruef, Georg Ruef, Matthias Allgeuer, Josef Hinn, Johannes Schätzle, Weidgesell, und Franz Allgeuer, alle aus Biederbach. Von Seiten des Klosters: Pater Michael Stroh, Kastner; Jakob Osterwald, Amtsschreiber; Christian Bilhartz, Schultheiß; Roman Bilhartz, Heimburger; Josef Meyer, des Gerichts; Christian Eble, Weidgesell; Michel Ohnemues, Roman Neumeyer, Christan Humel