Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschreibung der Ritterburgen in Franken, von [Dekan Hermann] Bauer [in Weinsberg]
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Inhaltsübersicht, Quellen und Literatur;
topographisch-historiographische Beschreibung von laut Inhaltsverzeichnis 83 Burgen, auch der Burgherrschaften (topographisch-alphabetisch geordnet, je Burg i.d.R. 1-2, bis zu 6 Blatt, 'Klingenfels und Vellberg' 27 Blatt);
dabei u.a.:
Inschriftenkopien z.B. von Grabplatten; Herrgottskirche bei Creglingen, Schlacht bei Herbsthausen (beide unter 'H'); Stadt und Herren von Vellberg (bei 'Klingenfels'); Schlacht bei Königshofen an der Tauber; Hof Louisgarde; Inschriften auf Ruine Rötenberg;
dabei bildliche Darstellungen (s/w, sonst vermerkt):
a) Burgen: Bartenstein vor dem Bauernkrieg; Boxberg (Ansicht und Figurenreliefs, Inschriften dazu im Text); Gabelstein; Kocherstetten 1806; Kocherstein; Lichteneck; Neufels; Nagelsberg 1814; Unterbalbach;
b) weitere: Ortsplanskizze von Vellberg im Maßstab ca. 1:2500 (bei Klingenfels);
c) Wappen: der Herren von Wollmershausen (gezeichnet bei Amlisha- gen); von Rhein, Creglinger, Lochinger (bei Archshofen); von Döttingen, von Bachenstein, Burg Nenningen [= Enningen] (bei Bachenstein); von Bebenburg; von Bielriet; Grafen von Hohenlohe (farbig, bei Brauneck); von Bartenau; von Rosenberg, von Boxberg (bei Boxberg); Echter von Mespelbrunn (bei Gamburg); Burg Frankenberg; von Gabelstein; von Gleichen; von Haltenbergstetten; Horneck von Hornberg (bei Jagstberg); von Kirchberg; von (Kocher-)Stetten; von (Kocher-)Stein; von Morstein; von Maienfels; Schloß Neuenstein; Burg Neufels; Lesch von Nagelsberg; Geyer von Giebelstadt (bei Neukirchen); von Schönborn (bei der Reichelsburg); von Seldeneck; von Schrozberg; Sützel von Mergentheim (bei Unterbalbach); Mertin von Mergentheim, von Adelsheim (bei Wachbach);
dabei Drucke:
Zeitungsblatt: Archshofen; Zeitungsblatt: Brauneck.
STB
1 Bü
Archivale
Adelsheim; Herren von
Bachenstein; Herren von
Bartenau; Herren von
Bauer; Hermann, Dekan in Weinsberg, A
Bebenburg; Herren von
Bielriet; Herren von
Boxberg; Herren von
Creglinger; Familie
Döttingen; Herren von
Echter von Mespelbrunn
Gabelstein; Herren von
Geyer von Giebelstadt; Freiherren und Grafen
Gleichen; Herren von
Haltenbergstetten; Herren von
Hohenlohe; Grafen und Fürsten von
Hornberg; Horneck von
Kirchberg; Grafen von
Lesch von Nagelsberg; Herren
Lochinger; Herren
Maienfels; Herren von
Mertin von Mergentheim
Morstein; Herren von
Rhein; von
Rosenberg, Herren von
Schönborn; Grafen von
Schrozberg; Herren von
Seldeneck; Herren von
Stein; Herren von
Stetten, Herren von
Sützel von Mergentheim
Vellberg; Herren von
Wollmershausen; Herren von
Archshofen : Creglingen TBB
Bartenstein : Schrozberg SHA
Boxberg TBB
Brauneck : Reinsbronn, Creglingen TBB
Creglingen TBB
Enningen, abgeg. bei Braunsbach SHA
Frankenberg : Oberrot SHA
Gabelstein, abgeg. Burg bei Michelbach am Wald, Öhringen KÜN
Herbsthausen : Bad Mergentheim TBB
Kocherstein : Ingelfingen KÜN
Kocherstetten : Künzelsau KÜN
Königshofen : Lauda-Königshofen TBB
Lichteneck, abgeg. Burg bei Ingelfingen KÜN
Louisgarde : Nassau, Weikersheim TBB
Nagelsberg : Künzelsau KÜN
Neuenstein KÜN
Neufels : Neureut, Neuenstein KÜN
Rötenberg, abgeg. Burg bei Fichtenberg SHA
Unterbalbach : Lauda-Königshofen TBB
Vellberg SHA
Abb.: Bartenstein, Schrozberg SHA; Burg
Abb.: Bauer; Hermann, Adelswappen in Franken
Abb.: Boxberg TBB; Burg
Abb.: Franken; Adelswappen
Abb.: Gabelstein, abgeg. Burg bei Michelbach am Wald, Öhringen KÜN
Abb.: Hohenlohe; Grafschaft und Fürstentum, Adelswappen
Abb.: Kocherstein : Ingelfingen KÜN; Burg
Abb.: Kocherstetten, Künzelsau KÜN; Burg
Abb.: Lichteneck, abgeg. Burg bei Ingelfingen KÜN
Abb.: Nagelsberg : Künzelsau KÜN; Burg
Abb.: Neufels : Neureut, Neuenstein KÜN; Burg
Abb.: Unterbalbach, Lauda-Königshofen TBB; Burg
Abb.: Vellberg SHA; Stadtplan