In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kabinettkarte mit Gruppenbild dreier Personen in einem Fotoatelier um ein schmales, halbhohes Möbelstück stehend, auf dem ein ausgebreiteter Plan liegt. Links stehend und nach links gewandt Nils Ekholm, in der rechten Hand einen Stift, mit der linken den zur Hälfte eingerollten Plan haltend, rechts im Vordergrund auf einem niedrigen Stuhl sitzend nach rechts gewandt Salomon August Andrée, die linke Hand auf dem Knie abgestützt, das Bein ausgestreckt, Blick auf Nils Ekholm gerichtet. Hinter ihm stehend der Dargestellte nach rechts gewandt und etwas nach vorn gebeugt, die linke Hand auf die Rückenlehne des Stuhls vor ihm gestützt, mit kurzem Haar, Seitenscheitel, gezwirbeltem Schnurrbart, Klappenkragen, dunkler Fliege und dunklem Jackett. Im Hintergrund eine gemalte Kulisse mit Säule und Bögen.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier.; Auf der Rückseite unten rechts handschriftlich der Zusatz: "(Borosini)".; Datierung folgt der Angabe auf der Kabinettkarte mit der Signatur PT 1274/01 (Deutsches Museum München, Archiv), auf dessen Rückseite die Datierung angegeben ist - beide Fotografien gehören zur selben Serie.
Personeninformation: Schwed. Physiker und Photograph Luftschiffer; Nordpolfahrer; starb nach dem Scheitern der Örnen-Ballonexpedition; Schwed. Ingenieur u. Polarforscher
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Physiker (Beruf)
Fotograf (Beruf)
Luftfahrt
Physik
Fotografie