Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Neander, Dr. August Johann Wilhelm * 16.01.1789 in Göttingen, 14.07.1850 in Berlin. Theologe und Kirchenhistoriker; ordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Berlin, Konsistorialrat, seit 1840 Oberkonsistorialrat
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Neander, Dr. August Johann Wilhelm * 16.01.1789 in Göttingen, 14.07.1850 in Berlin. Theologe und Kirchenhistoriker; ordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Berlin, Konsistorialrat, seit 1840 Oberkonsistorialrat
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.14 Buchstabe N
1820 - 1855
Enthält u.a.:
- Gewährung mehrere Kuren und Beurlaubungen aus gesundheitlichen Gründen
- Vorstellung der Schrift Der heilige Johannes Chrysostomus und die Kirche, besonders des Orients in dessen Zeitalter; Allgemeine Geschichte der christlichen Religion und Kirche; Geschichte der Pflanzung und Leitung der christlichen Kirche durch die Apostel [...]
- Benutzung einer Handschrift aus der Bibliothek in Heidelberg, 1823
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen
- Benutzung einer Handschrift aus der Bibliothek in Bamberg, 1841
- Ernennung zum Oberkonsistorialrat, 1840
- August Johann Wilhelm Neander, Worte des Friedens unter den Gegensätzen, Berlin 1845 (Druckschrift)
- Benutzung der Bibliothek in Prag und Wien, 1846
- August Johann Wilhelm Neander, Die Gegenwart im Lichte der Vergangenheit, wie es sich darstellt in dem göttlichen Wort [...]. Einladungsschrift der Preußischen Haupt-Bibel-Gesellschaft bei der 32. Stiftungsfeier der Gesellschaft (Druckschrift)
- Benachrichtigung über den Tod Neanders
- Gewährung des Gnadenquartals für die hinterbliebenen Schwestern Betty Neander und Johanna Neander, dabei Äußerung der Universität Berlin, 1850
- Gutachten über die Bibliothek Neanders durch den Oberbibliothekar Dr. [Georg Heinrich Jakob] Pertz, 1851
- Bewilligung einer Unterstützung für die Schwestern für 5 Jahre, 1851
- Darstellung der Verhältnisse der geisteskranken Schwester Betty Neander von A[ugust Detlev Christian] Twesten, 1854
- Ablehnung einer weiteren Unterstützung für Betty Neander, 1855.