Vor der ortenauischen Kanzlei treten Hans Braun von Stadelhofen und Georg Steimer von Erlach, beide im Namen ihrer Frauen, und ihr Schwager Hans Nuerlinger dem Kloster Allerheiligen drei Viertel Matten auf der Eichmatten Weißenbacher Banns (zu Nußbach) ab in Bezahlung einer Schuld von 60 Gulden.