Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Konrad Lottarii, Priester des Bistums Mainz, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass daselbst zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach, wo man nach altern H...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1493 März 17, zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach
Abschrift des 16. Jahrh., Papier
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad Lottarii, Priester des Bistums Mainz, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass daselbst zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach, wo man nach altern Herkommen das Märkerding zu halten pflege, Georg Maier, Secretarius und Anwalt des Grafen Philipp v. Hanau, erschienen sei und den gemeinen Markmannen sowie dem Märkermeister Erwin Dugel von Karben, Amtmann zu Nieder-Erlenbach, das Märkerding zu hegen befohlen habe. Darauf seien in einem Weistum durch den Kunz Mohr von Seulberg als Vertreter der Merkmannen die Rechte eines Grafen v.Hanau als obersten Herrn und Waldboten der Mark und das alte Herkommen des Märkergerichts gewiese. - Zeugen: Märkermeister Erwin Dugel, Philipp v. Büches, Jakob v 'Harecart', Adam v. Brambach, Ludwig v. Mudersbach, Heinrich, Bereiter zu Königstein
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: B 9 Nr. 1965 - Gleichz. Abschrift, Papier, Notariatsinstrument; B 9 Nr. 1967 - Abschrift des 16. Jahrh., Papier; B 9 Nr. 1958 - Notiz