Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ein Ruhetag
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, hrsg. von Generalintendant Hans-Herbert Bortfeld, 1947, Heft 11, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2011, Bl. 211VS-218RS. Enthält: Werbeanzeigen der SED-Landeszeitung Thüringer Volk und der Erfa-Drogerie (Bl. 211RS).- Werbeanzeigen der Landeskreditbank Thüringen, der Weimarer Konzertdirektion und Bühnen-Agentur, von Foto-Wosniok, des Briefmarkengeschäfts O. Rogasch (Bl. 214VS).- „Der Autor Valentin Katajew“, Berliner Rezension zum Stück im Theater am Schiffbauerdamm: Wolfgang Harich: „Erholung mit Hindernissen“ in „Tägliche Rundschau“ (Bl. 214RS).- Theaterzettel, Werbeanzeige Buchhandlung C. Niething (Bl. 215VS).- Werbeanzeige des Reisebüros Dr. Kreger (Vorverkauf für DNT), Berliner Rezension zum Stück im Theater am Schiffbauerdamm: Fritz Erpenbeck: „Erfolgsstück aus Rußland“ in “Vorwärts“, Heinrich Laube: „Lob der Posse. Über das Publikum und sein Bedürftnis nach lachen und Heiterkeit“ (Bl. 215RS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen (Bl. 218VS).- Werbeanzeige von Hans Kröger am Markt (Bl. 218RS).
[Nachmittagsvorstellung - abends: Die Csardasfürstin] Aufführungsort lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1809, Bl. 44
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar