Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fürstliche Brunnenstuben und Rohrleitungen ("teichel") in Stuttgart
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 Schi 1
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 1. Hochbau >> 1.2. Einzelne Orte A-Z >> Stuttgart
1622
Enthält: Großer Plan Schickhardts (auf Leinwand aufgezogen, 67 x 153 cm), darauf die Notiz, dass es über 6000 Teuchel gibt, ohne die in der Stadt, im Schloss und im Lustgarten einzurechnen, und dass die Wasserversorgung in Stuttgart durch 23 Brunnenstuben gewährleistet wird. Die Karte erstreckt sich von Kaltental bis zum Wasserturm nördlich des Lustgartens und vom Falkhart bis Wernhalde. Die 30 Brunnenstuben sind beziffert, die Mühlengebäude bildlich dargestellt.