In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Johan Henrich zum Pütte, verheiratet mit Elisabeth Drachter Haus: Prinzipalmarkt gegenüber der Apotheke und dem Kaak, zwischen Häusern des Severin Stoltenkamp und Everhard Henrichman. Frühere Eigentümer: 1565 Berndt Hagedorn, 1570 Johan thom Pütte, 1588 Peter Stockman. Das Haus ist vom Schuldner an Konrad Schledbrügge und dessen Gattin Anna Uppendal verkauft. Gläubiger: Das Kind erster Ehe des Dietrich Freitag, vertreten durch den Vormund Kornelius Jansen; die Aegidiikirche, vertreten durch den Provisor Ratsherrn Heinrich Deiterman; die Speckpröve Lamberti, vertreten durch den Provisor Ratsherrn Johan Wernike und den Emonitor Grüter Herman Heerde; die Witwe des Johan Üdinck; ChristofferKrechter; die Minoriten, vertreten durch den Provinzial Benedictus Lamberti, Christoffer Keutbrewer, praesidens conventus, Engelbert Prangen, procurator, und Nikolaus Reinhartz. Anlage in Abschrift: 1631 Februar 18: Aufnahme eines Darlehens.