In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Veranstaltungsreihe "Eins, zwei, drei , ein Thema, zwei Vorträge, drei Stunden.“ des Landschaftsverbands Rheinland und des Verbands Rheinischer Museen 2012 und 2013
Veranstaltungsreihe "Eins, zwei, drei , ein Thema, zwei Vorträge, drei Stunden.“ des Landschaftsverbands Rheinland und des Verbands Rheinischer Museen 2012 und 2013
Verband Rheinischer Museen e. V. >> 5. Veranstaltungen >> 5.1. Veranstaltungsreihe "Eins, zwei, drei…, ein Thema, zwei Vorträge, drei Stunden.“
(2008) 2012-2013
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Thema: ”...digital inventarisieren und online präsentieren...“. EDV-gestützte Museumsdokumentation und Sammlungspräsentation am 11.3.2013 im Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers; Thema. ”Das Museumskonzept“. Basis und Werkzeug einer zielgerichteten Museumsarbeit am 3.9.2012 im Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter; Thema: ”Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte” Digitale Objektfotografie in der Sammlungsdokumentation im Museum für Angewandte Kunst Köln 4.11.2013 Darin: Leitfaden zur Erstellung eines Museumskonzepts. Herausgeber: Deutscher Museumsbund e. V., Berlin 2011; Infobrief des Saarländischen Museumsverbandes. Herausgeber: Saarländischer Museumsverband e.V. Ottweiler Ausgabe 2/2013
Verband Rheinischer Museen
Sachakte
Allgemeine Schutzfrist nach Aktenschluss nach § 7 Abs. 1 ArchivG NRW: Für die Nutzung gesperrt bis 2043